Der Keller und der Dachboden gehören oft zu den Räumen, die wir im Alltag kaum beachten. Sie werden schnell zu Abstellkammern für alte Möbel, Kartons, Kleidung oder Dinge, die man „irgendwann nochmal brauchen könnte“. Mit der Zeit entsteht jedoch Chaos, und der Überblick geht verloren. Eine gründliche Entrümpelung schafft nicht nur Platz, sondern sorgt auch für ein gutes Gefühl und neue Ordnung.
Im Folgenden finden Sie praktische Tipps, wie Sie Keller und Dachboden stressfrei entrümpeln können:
1. Schritt für Schritt vorgehen
Versuchen Sie nicht, alles an einem Tag zu erledigen. Teilen Sie die Entrümpelung in kleine Abschnitte ein – zum Beispiel Raumteile, Regale oder Kartons. So vermeiden Sie Überforderung und sehen schneller Ergebnisse.
2. Systematisch sortieren
Beim Aussortieren hilft die 3-Kisten-Methode:
- Behalten: Dinge, die Sie wirklich noch brauchen.
- Spenden/Verkaufen: Gut erhaltene Kleidung, Möbel oder Elektrogeräte können noch anderen nützen.
- Entsorgen: Alles, was kaputt, unbrauchbar oder wirklich überflüssig ist.
3. Emotionen zulassen, aber Entscheidungen treffen
Gerade auf dem Dachboden finden sich oft Erinnerungsstücke. Fotos, Briefe oder Souvenirs haben emotionalen Wert – behalten Sie davon nur das, was Ihnen wirklich wichtig ist. Alles andere nimmt nur Platz weg.
4. Ordnung schaffen mit System
Investieren Sie in stabile Regale, durchsichtige Boxen und klare Beschriftungen. So bleibt Ihr Keller oder Dachboden dauerhaft übersichtlich. Dinge, die Sie selten brauchen, können Sie weiter hinten lagern, häufig benötigte Gegenstände sollten vorne stehen.
5. Professionelle Hilfe nutzen
Manchmal ist die Menge einfach zu groß. In diesem Fall lohnt es sich, ein erfahrenes Entrümpelungsunternehmen zu beauftragen. Profis kümmern sich schnell und zuverlässig um den Abtransport und die fachgerechte Entsorgung – das spart Zeit, Kraft und Nerven.
Fazit
Eine Entrümpelung von Keller und Dachboden bedeutet zwar Arbeit, bringt aber langfristig viele Vorteile: mehr Platz, weniger Ballast und ein gutes Gefühl von Ordnung. Mit einem klaren Plan, etwas Disziplin und – wenn nötig – professioneller Unterstützung wird das Entrümpeln zum erfolgreichen Projekt.